anzeigen auf altesdresden.de



v i r

Palaisplatz 7 (Kaiser Wilhelm Platz 7) / Palaisgäßchen, Dresden
Palaisplatz 7 (Kaiser Wilhelm Platz 7) / Palaisgäßchen  Dresden

Hotel Drei goldene Palmenzweige
Bes. Jean Christ{1856 Gasthof Drei goldene Palmenzerige, Inh. Heynemann
1870 Gasthaus zu den drei goldenen Palmenzweigen, Inh. L. H. Schulze
1897,98 Hotel Drei goldene Palmenzweige, Bes. J. Christ
1911 Inh. Emil Ebert

1790 Bew. Johann Wolfgang von Goethe
1920-23 Private Soziale Frauenschule von Dr. Lotte Schurig

1926,30 Bew.[k#k_e_scharowsky,Ella Scharowsky]Malerin}


Palaisplatz 7 (Kaiser Wilhelm Platz 7) / Palaisgäßchen, Dresden
Palaisplatz 7 (Kaiser Wilhelm Platz 7) / Palaisgäßchen  Dresden

Drei goldene Palmenzweige


Palaisplatz 7 (Kaiser Wilhelm Platz 7) / Palaisgäßchen, Dresden
Palaisplatz 7 (Kaiser Wilhelm Platz 7) / Palaisgäßchen  Dresden

Hotel Drei goldene Palmenzweige, Bes. J. Christ


Palaisplatz 7 (Kaiser Wilhelm Platz 7) / Palaisgäßchen, Dresden
Palaisplatz 7 (Kaiser Wilhelm Platz 7) / Palaisgäßchen  Dresden

Hotel Drei goldene Palmenzweige


Palaisplatz 7 (Kaiser Wilhelm Platz 7) / Palaisgäßchen, Dresden
Palaisplatz 7 (Kaiser Wilhelm Platz 7) / Palaisgäßchen  Dresden

Drei goldene Palmenzweige


Palaisplatz 7 (Kaiser Wilhelm Platz 7) / Palaisgäßchen, Dresden
Palaisplatz 7 (Kaiser Wilhelm Platz 7) / Palaisgäßchen  Dresden

Hotel Drei goldne Palmenzweige (r)


Palaisplatz 7 (Kaiser Wilhelm Platz 7) / Palaisgäßchen, Dresden
Palaisplatz 7 (Kaiser Wilhelm Platz 7) / Palaisgäßchen  Dresden

Hotel und Restaurant Drei goldene Palmenzweige
Inh. Emil Ebert